Ob aus Budget-Gründen, komplexer Familiendynamik, oder Social Distancing Maßnahmen – die Idee der heimlichen Hochzeiten hat an Fahrt gewonnen. Aber auch wenn die Familie informiert ist, wir heiraten später, Tradition spielt eine kleinere Rolle dafür Individualität eine umso größere.
Meldet euch gleich hier für das Wolkenkuckuck Weddinar über “Elopement Hochzeiten” an:
Zugegeben, bei den Begriffen “Durchbrennen” und “Elopement” erwachen schnell Gedanken an Pärchen, die bei Nacht und Nebel fluchtartig die Stadt verlassen, um ohne Wissen der Familie zu heiraten. Moderne Paare stellen diese Wahrnehmung seit einiger Zeit auf den Kopf und definieren den Begriff “Elopement” neu, als intime Mikro-Hochzeit. Wir zeigen Euch einfache Wege zu den schönsten Versionen einer Hochzeit zu Zweit.
Einzigartige Erinnerungen
Eine schlichte Zeremonie, ein besonderer Tag – gerade wenn das Budget klein ist, überlegt man genau, wofür man es ausgeben will. Es lohnt sich, professionelle Hochzeitsfotografen oder eine talentierte Freundin oder Freund zu beauftragen. Sie fangen für Euch die persönlichsten und schönsten Momente für Familie, Freunde und Ewigkeit ein, während ihr Euch ganz aufeinander konzentriert.
Tipp: Wählt einige der Fotos aus um ein persönliches “Gästebuch” zu gestalten, in das Familien und Freunde Glückwünsche und Notizen für das Brautpaar schreiben können. So können sie Teil der Hochzeit werden und ihr bekommt ein weiteres schönes Erinnerungsstück.
(c) Belle & Sass
Das Fotografinnen-Duo Isabelle Rindler and Natascha Unkart aka belle & sass und Agata Szerlag von Aschaaa Photographyzählen zu Wolkenkuckuck’s Lieblings-Hochzeitsfotografinnen – seht für euch selbst:
(c) Aschaaa Photography
Was zieht man zur heimlichen Hochzeit eigentlich an?
Männer: Obwohl es sehr persönlich zugeht, steht für die meisten Männer auch für die Heirat zu Zweit der Anzug als Go-to Outfit an erster Stelle. Freilich sind dabei dem Stil keine Grenzen gesetzt, von Klassisch bis Quirky, Tracht bis Gothic. Marcos Valenzuela, der Designer hinter dem Maßschneider-Service “Made-to-Measure” bei Popp und Kretschmer, in 1010 Wien, bietet einzigartigen Service für Individualisten:
Damen: Angesicht der Flut an Brautmode in jeder erdenklichen Form und Preisklasse erscheint es im ersten Moment überflüssig, einen weiteren Artikel darüber zu schreiben. Die Qual der Wahl für Bräute, wie auch der Druck, eine bestimmten Rolle zu erfüllen, haben uns dazu bewegt, eine Auswahl für euch zu treffen. Wir haben uns überlegt, das Augenmerk auf Couture, Tracht und Farbe zu legen, denn davon kann es eigentlich nie genug geben.
Eine unserer Lieblingsdesignerinnen aus Österreich ist Lena Hoschek. Die Kleider ihrer Kollektionen sind figurbetont, chic, wunderbar verarbeitet und farbenfroh, wenn man das möchte. Ihr findet alle Details hier in diesem Feature.
Kaviar Gauche, das Deutsche Luxuslabel ist Liebling der deutschsprachigen Couture-Szene. Für den Auftritt beim Standesamt gefallen uns diese Outfits am besten:
Fuer schnell entschlossene Braeute gibt es diese und noch viel mehr tolle Coutureteile direkt im online Shop von Kaviar Gauche.
In eigener Sache
Ganz in der Nähe des wunderschönen Trauungssaal im Standesamt Leoben liegt das Wolkenkuckuck Atelier: eure Adresse für unvergessliche Porträt-Fotos – spontan und in entspannter Atmosphäre. Leoben steht auf unserer Liste der schönsten Trauungsorte Österreichs ganz weit oben.
Welche Voraussetzungen benötigt eine Location, um perfekt für Eure Hochzeit zu sein? Glanz & Glamour oder rustikal – diesmal stellen wir Euch eine Location in Wien vor, die alles kann – barrierefrei – virenfrei – fehlerfrei? Nachhaltig geschmackvoll, leicht zu erreichen, zentral und dennoch lauschig? – und noch mehr.
Das VIENNABallhaus ist eine Hochzeits- und Eventlocation nahe unter der Votivkirche im 9. Bezirk. Sie bietet high-end Catering, ist mit jeder Menge Technik und einem Hochleistungs-Luftreiniger ausgestattet, der die Luft zu 99% virenfrei macht. Das sind die besten Voraussetzungen für eine perfekte Hochzeitsfeier. Obendrauf ist das VIENNABallhaus offizielle Traumhochzeit-Location der Stadt Wien. Das bedeutet, in dieser wunderschönen Location können einzigartige standesamtliche Trauungen stattfinden.
Der neu renovierte Saal mit kunstvollen Wänden- und Deckenverzierungen bietet Platz für 80-150 Personen. Im Garten gleich nebenan haben ca. 40-150 Personen platz. Somit ist diese Location sowohl für kleine, private Soireen, als auch für große Feiern, mit viel Pomp perfekt. Durch raffinierte Platzierung und Auswahl der Tische, wirkt der Saal nie zu voll oder zu leer.
Ausgestattet ist das ‘Ballhaus im Puppenformat’ mit Tischen, Stühlen und Bühnenelementen und Dekorationsstücken, die die Hausherrin, Hannah Neunteufel, aus den verschiedensten Orten der Welt in Wien zusammengetragen hat. So kann man die Hochzeitslocation immer wieder neu und einzigartig gestalten.
So, wie der Saal mit viel Geschmack hergerichtet wurde, wird auch das Catering, von Hannah’s Plan, geschmackvoll und lässig zugleich, serviert. Das Catering ist fix bei der Location dabei, und bietet nur Vorteile, denn bei Hannah’s Plan ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Gerichte für verschiedene Ernährungsformen, wie zum Beispiel vegane Rezepte, werden gerne angeboten. Die Getränke von Hannah’s Plan können sich zusätzlich wirklich sehen lassen: Cocktails, Säfte, Campania und vieles mehr werden mit viel Liebe zubereitet und serviert.
Hier noch ein Geheimtipp von Wolkenkuckuck an Euch: Die coole Kellerbar zwei Etagen unter der Erde, für die – distanzierte – Party bis spät in die Nacht.
Anlässlich des Wiener Filmfestivals, das auch heuer vom 22. Oktober bis 1. November in zehn Wiener Kinos stattfinden wird, haben wir die Säle unter die Lupe genommen. So erfahren wir, welche sich am besten für intime, interessante, verrückte und einfach nur coole und einzigartige Hochzeiten eignen.
An ungewöhnlichen Orten zu heiraten, macht Freude. Deshalb steigen die Anfragen österreichischer und internationaler Brautpaare, die Zeremonie weg von den üblichen Räumlichkeiten zu verlegen. Ob der französische Flair des Studio Molière, ein Hauch vom Hollywood der 70-er Jahre im Gartenbau, oder gediegen im Metro Kinokulturhaus als Location zu Eurer Hochzeit passt: In diesem Artikel findet Ihr alle notwendigen Information und Kontaktdaten dazu.
Gartenbaukino
Als klassisches Premierenkino mit eindrucksvoller Leinwand und unverwechselbarem Ambiente das Flaggschiff der urbanen Kinokultur in Wien, gehört das Kino im ehemaligen k.u.k. Gartenbaugesellschaftpalais schon seit 1973 zur VIENNALE.
1010 Wien , Parkring 12 / U3 Stubentor, U4 Stadtpark
Mit der Übernahme des Kinos durch die Stadteigene KiBA (Kinobetriebsanstalt) 1947, wurde bereits der erste Schritt in Richtung „Gartenbaukino neu“ gesetzt. Am 19. Dezember 1960 wurde die Kultstätte nach Plänen von Architekt und Bauherr Robert Kotas mit der glanzvollen Premiere von Stanley Kubrick’s SPARTACUS, in Anwesenheit von Hauptdarsteller Kirk Douglas und seiner Frau Anne Buydens (sowie, unbestätigten Aussagen zufolge, dem Regisseur selbst) stilgerecht eröffnet.
Kirk Douglas in „Spartacus“ über ORF
In den frühen 80er Jahren wird der Buffetbereich neu gestaltet und die Bestuhlung geändert. Nach einigem hin und her steht das Fassungsvermögen des Saals nun bei 736 Sitzplätzen.
(c) www.gartenbaukino.at
Das GARTENBAUKINO kann für Hochzeiten und andere Zwecke, wie Premieren, Events, Firmenfeiern, Produktpräsentationen und vieles mehr gemietet werden.
Das Österreichische Filmmuseum ist nicht nur Spielstätte für die große Retrospektive, sondern auch Festivalkino, in dem Spezialprogramme und Filme aus dem Hauptprogramm der VIENNALE gezeigt werden.
Filmmuseum Eingang unter der Albertina (c) ÖFM/Hertha Hurnaus
Kinosaal (c) ÖFM
Der Kinosaal des Filmmuseums Wien hat 163 Sitz- und 2 Rollstuhlplätze, ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine induktive Höranlage. Er kann für Filmvorführungen, Tagungen, Lehrveranstaltungen und Präsentationen angemietet werden; während der Spielsaison (September bis Juni) tagsüber, außerhalb der Spielzeit auch abends. Der Anmeldezeitraum richtet sich je nach Buchungslage und Planungsaufwand.
Auf Wunsch übernimmt die Filmbar im Foyer des Filmmuseums die Bewirtung der Gäste. Die vorab von Dario und Luca Formisano auf Aperitivo-Bar Schiene gebrachte Filmbar wird seit Sommer 2019 von Johann Fuchs betrieben. Der Schanigarten fühlt sich an, wie das Tüpfelchen auf dem i, um großartige italienische Häppchen und Antipasti, Snacks mit Prosciutto, Salami und Parmesan zu genießen – mit Blick auf den Albertinaplatz.
Ihre markante Architektur, die Lage an der Mündung des Wienflusses in den Donaukanal sowie die Kombination aus Kino, Puppentheater, Volkshochschule, Café-Restaurant und Sternwarte machen die Urania zu einer sehr eigenwilligen und speziellen Location.
1010 Wien , Uraniastraße 1 / U1, U4 Schwedenplatz
Nach einem umfassenden Umbau in 2002/2003 stehen insgesamt 22 Veranstaltungsräume, für Veranstaltungen mit 20 bis 150 Personen – barrierefrei – zur Verfügung. Besonders eindrucksvoll: Der Dachsaal!
Der Dachsaal bietet Platz für rund 194, der Mittlere Saal ist größer und bietet Bestuhlung nach Auditorium-Art für 250 Personen; – vor Corona! Das Platzangebot kann sich, je nach Maßnahme, um bis zu 60% verringern.
Das frühere Künstlerhauskino – neu eröffnet in 2013 als “Stadtkino im Künstlerhaus” steht seit 2005 auf der Liste der Viennale Kinos.
1010 Wien , Akademiestraße 13 / U1, U2, U4 Karlsplatz/Oper
Stadtkino im Künstlerhaus (c) Manfred Werner/Wikipedia
Um die gastronomische Verpflegung der Gäste kümmert sich das Ludwig und Adele Café und Garten. Seit der Eröffnung des Albertina Modern Museum im Künstlerhaus, bespielt das erfahrene Restaurantteam, das auch Projekte in Locations am Yppenplatz, Badeschiff oder Wienmuseum umsetzt, auch das Museumscafé im Künstlerhaus. Eine umfassende Restaurantkritik dazu findet Ihr hier.
Ludwig & Adele, Museumscafé (c) Albertina Modern
Der Kinosaal der Stadtkino Wien hat 285 Sitzplätze; das Fassungsvermögen ist Corona-bedingt reduziert.
Die Locations des Filmarchiv Austria können für externe Veranstaltungen angemietet werden. Im METRO Kinokulturhaus stehen neben dem einzigartigen historischen Saal mit 161 Plätzen und Nebenräumlichkeiten, der Eric-Pleskow-Saal mit 50 Plätzen, oder auch die Project-Lounge (120 m2, flexibel bestuhlbar) für Hochzeiten und andere Feiern zur Verfügung.
Metro Kinobar (c) Filmarchiv Austria, S. Dostal
Die Sommer-Residenz des Filmarchiv Austria, das Audiovisuelle Zentrum Augarten, hat ein Studiokino mit 45 Plätzen, und ein absolutes Highlight für die warme Jahreszeit: den wunderbaren Naturgarten (ca. 5 000 m2) mit Palettenpavillon (für ca. 50 Personen).
MO–FR 17:00–23:00 SA/SO 14:00–23:00 (Abweichungen bei Festivalbetrieb)
Um im Windmühlenkampf gegen die Auswirkungen der Pandemie bestehen zu können, haben die Organisatoren der VIENNALE dieses Jahr fünf weitere Wiener Kinos zur Teilnahme eingeladen. Diese sogenannten Circuit-Kinos erlauben es, die durch die Einhaltung von Mindestabständen stark reduzierten Platzverhältnisse etwas auszugleichen, indem Filme an zwei Spielorten gezeigt werden können.
WOLKENKUCKUCK hat sich einen dieser grandiosen Orte angesehen:
Votivkino
In unmittelbarer Nähe zur Hauptuniversität gelegen, umgibt dieses 1912 gegründete Kino trotz seiner langen Geschichte ein junger Charme.
Mit seinen insgesamt 3 Sälen bietet das VOTIV KINO mehr als genug Platz (Studio – 66 Sitzplätze; Votiv3 – 85 Sitzplätze, Großer Saal – 176 Sitzplätze) für jede erdenkliche Art von Feier: Hochzeiten, private Filmvorführungen, Premieren, Präsentationen, Firmenfeiern, Events, Tagungen uvm. Die Räume können auch auch einzeln gemietet werden.
1090 Wien , Währinger Straße 12 | U2 Schottentor
Das VOTIVKINO Café, inklusive Kaffeehaus-Ausstattung, ist eine der ältesten und traditionsreichsten Kinobars in Wien und kann für Feiern aber auch Vorträge oder dgl. dazu gemietet werden.
Das berühmte Filmfrühstück findet zwischen September und Juni jeden Sonntag im VOTIVKINO statt. Coronabedingt gibt es derzeit – erst einmal bis Dezember – mit dem Filmticket ein Minifrühstück mit Kaffee (gratis Refill), um €10,50.
Das KINO DE FRANCE ist die kleinere Location, sehr zentral gelegen fast direkt am Ring bei der Station Schottentor. Es verfügt über 2 Säle, die auch einzeln gemietet werden können (Saal 1 – 112 Sitzplätze; Saal 2 – 82 Sitzplätze) und einen kleinen Kaffeehausbereich.
Von der MQ Libelle hat man wohl den beeindruckendsten Ausblick von ganz Wien, da sich die Terrasse im MuseumQuartier auf dem Dach des Leopolds Museum befindet. Das bedeutet, man kann sich nicht nur über einen Rundblick über Wien erfreuen, sondern ist auch noch von großartiger Architektur der verschiedenen Museen umgeben. Das ergibt eine einzigartige Atmosphäre.
Der Ausblick geht auch im Innenbereich nicht verloren, da die Wände großflächig verglast sind, das gibt einen sehr modernen und luxuriösen Flair. Ein Teil dieser Glaswand kann auch geöffnet werden, was viele Möglichkeiten für jede Wetterlage bietet.
Sperrstunde ist in der MQ Libelle um 2 Uhr. Im Außenbereich ist, wie in ganz Wien, um 22 Uhr Sperrstunde, somit muss auch die Glaswand um diese Zeit geschlossen werden.
Die ganze Terrasse ist mit 970 Quadratmetern riesig. Da macht es nichts, dass ein Teil davon immer öffentlich zugänglich bleibt. Der mietbare Platz ist mehr als ausreichend.
Speis und Trank: Auf der hellen Terrasse befindet sich der Kiosk „Zur Libelle“ mit Gastgarten für alle Gäste öffentlich zugänglich.
Für das Catering gibt es im Innenbereich der MQ Libelle eine Küche, mit Kühlschrank, Abwasch, Ablage- und Zubereitungsflächen und Tageslicht. Es gibt einige Catering-Partner, die die Location mit den verschiedensten Speisen beliefern, sodass bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wenn vereinbart, kümmern sich die Catering-Partner auch um die Dekoration.
Je nach Tischform und -anordnung haben zwischen 42 und 200 Personen in der MQ Libelle Platz. So lässt es sich schön und privat im kleinen Kreis feiern, aber auch groß und extravagant.
Kosten: Die einfache Miete der Location kostet 4.200,-, mit der Event-Terrasse sind es 5.050,- , alles andere ist individuell und von vielen Kriterien abhängig.
Öffnungszeiten: tgl. 10-22h letzte Fahrt hinauf 21.30h Winterpause: 01.11.-31.03.2021 Der Terrassenbereich ist täglich geöffnet und kostenlos zugänglich. Der Zugang erfolgt über zwei Außenlifte an der Ostseite des Leopold Museums.
Locations gibt es viele, besonders in Wien, aber welche eignet sich besonders für Eure Hochzeit? Wo beginnen, bei einer schier unüberschaubaren Anzahl an allem, was das Herz begehrt – vom Heurigen bis hin zu Luxushotels, von Parkanlagen zum alten Ziegelwerk – da fällt die Wahl sehr schwer.
Deshalb bittet Wolkenkuckuck jeden Monat vier unserer Lieblingslocations vor den Vorhang, so fällt Euch die Wahl hoffentlich bald leichter:
VIENNABallhaus
(c) Wolkenkuckuck
Das VIENNABallhaus ist eine Hochzeits- und Eventlocation nahe unter der Votivkirche im 9. Bezirk. Der neu renovierte Saal mit wunderschönen Wänden- und Deckenverzierungen bietet Platz für 80-150 Personen. Im Garten gleich nebenan haben ca. 40-150 Personen platz. Ausgestattet ist das ‘Ballhaus im Puppenformat’ nicht nur mit Tischen, Stühlen und Bühnenelementen, sondern auch mit Dekorationsstücken aus den verschiedensten Orten der Welt. So, wie der Saal mit viel Geschmack hergerichtet wurde, wird auch das Catering, von Hannah’s Plan, geschmackvoll und lässig zugleich, serviert.
Die MQ Libelle ist die jüngste unserer Eventlocations und verfügt wohl über eine der eindrucksvollsten Dachterrassen Wiens; mit wunderschönem Ausblick über Wien und die großartige Architektur des Museumsquartier und seinen umliegenden Museen. In dieser Location können 40-200 Personen, bei jedem Wetter, so richtig feiern und rund 4000€ Locationmiete sind zwar nicht ohne, doch wie heißt es so schön, ‘Der Ausblick – priceless!’ Mit der riesigen Terrasse, verglasten Außenwand des Innenbereichs und dem bereits erwähnten Ausblick eignet sich die MQ Libelle ideal für Feiern im modernen und luxuriösen Stil. Weitere Infos siehe auch: Heiraten über den Dächern der Wiener Innenstadt – MQ Libelle
MQ Libelle – Dach des Leopold Museum MuseumsQuartier Wien Museumsplatz 1 1070 Vienna E: event@mqw.at T: +43 1 523 58 81-0
Das Grand Ferdinand ist ein 5 Sterne Hotel an der Wiener Ringstraße. In diesem Luxushotel mit einem Pool auf der Dachterrasse kann sich ein Hochzeitspaar mit oder ohne Hochzeitsgesellschaft verwöhnen lassen. Mehr Informationen hier: Location im Focus: Das Grand Ferdinand in Wien
Zur Hochzeitsfeier der anderen Art eignet sich das Habibi & Hawara, ein orientalisches Restaurant in Wien, das eine sehr wichtige Botschaft rüberbringt: Geflüchtete können sich sehr wohl integrieren und uns dabei auch noch große Freude bereiten. Und Freude bringt ein Event in dieser Locationganz bestimmt, denn die Einrichtung ist komfortabel und warm, und das orientalische Essen ein reiner Gaumenschmaus. Habibi & Hawara ist das erste Restaurant von Flüchtlingen für Österreicher und Österreicherinnen. Mit diesem Essen kann man auf jeder Hochzeit punkten und dabei eine wichtige Botschaft unterstützen.
Wien 1 Wipplingerstraße 29 1010 Wien Tel: 01/535 06 75
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.